Stephanie Eickmeyer

Schwerpunkte meiner künstlerischen Arbeit sind die Sparten zeitgenössische Malerei mit teils dreidimensionalen Elementen, Bildhauerei und Performance.

Seit meinem Kunststudium an der Bergischen Universität Wuppertal und meiner Arbeit als Kunst-, Philosophie-, und Literaturlehrerin (bis 2025) stelle ich in Wuppertal, Österreich und Ungarn aus.
Daneben entwickelte und inszenierte ich Theateraufführungen mit Kindern und Jugendlichen.

Mein Atelier befindet sich auf Schloss Lüntenbeck und in der Scheffelstraße in Vohwinkel.
Studien in Salzburg und Traunkirchen bei Xenia Haussner( Malerei), Lucy McKenzy (Dekorationsmalerei in zeitgenössischer Kunst) und Performance bei Mette Sterre (Niederlande) inspirieren mich bis heute.

Ich arbeite mit Fundstücken, wie Stoffen und Mode, baue Objekte und lasse mich in einem subjektiv-biografischen Themenspektrum davon in meiner Malerei inspirieren, zu denen ich oder die Figuren auf den Bildern Körper-Haltungen einnehmen. Mischwesen fordern dazu auf Verbindungen und Essenzen und Möglichkeiten zwischen unterschiedlichen Zeiten und Identitäten zu erforschen. Ein weiteres Thema ist Verbundenheit, Kooperation und Vereinzelung.

Veröffentlichungen Zeitschriften:
Kunst, Marina Abramovic, Friedrich Verlag 2023
Kunst, E Zimmer als Camera Obscura Friedrich Verlag
Artist Planner 2025, epubli

www.stephanie-eickmeyer.de (Arbeiten bis 2012)
Insta: stefka.eickmeyer_kunst (aktuelle Arbeiten)
Insta: kunstimwaldzimmer (Performances im Wald mit Carina Spanu)

Weitere Lehrtätigkeit: Kunst im Waldzimmer mit Ulrich Prof. Heinen (Universität Wuppertal) für den Verband der Deutscher Kunsterzieherinnen


➤ weiter zur nächsten Seite
➤ zurück